Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren und sich dem Wandel anzupassen. (frei nach STEPHAN HAWKING & WILLIAM FAULKNER)
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty (1831 – 1909), Schweizer Staatsrechtler und Laientheologe)
„Alles fließt.“ … „Die Kontinuität liegt nur im Wechsel“ … Floskeln und tiefe Wahrheiten liegen häufig nahe beieinander. Mensch im Flow werden braucht immer wieder Feedback und Selbstreflektion, die Fähigkeit, unsere Gewohnheiten in Frage zu stellen, neue Antworten, Denkmuster, Glaubenssätze, Perspektiven, und Weltbilder finden. Wie Raupen die Transformation zum Schmetterling durchleben, sind auch unsere Metamorphosen häufig mit Schmerz, Täuschungen, Verblendungen und Niederlagen verbunden – that’s the way! – doch natürlich lohnt es sich, zu akzeptieren und dran zu bleiben. Gerne einfach mal reinlesen, -denken, -fühlen:
Keine Ausreden. Es ist Zeit. … PERFORMANCE COACHING
Einen praxis- und lösungsorientierten Bezugsrahmen zur Bewusstwerdung – der auch Laien einen verständlichen Zugang ermöglicht – bietet nach meiner Wahrnehmung die Akzeptanz- und Commitmenttherapie, maßgeblich vom US-amerikanischen Psychologen Steven C. Hayes entwickelt. Die Oberwaldklinik beschreibt den klinikerprobten Leitfaden „Vom Leiden zum Leben: durch Akzeptanz und Werteorientierung“. Bereits wenige Schritten mit Achtsamkeit führen zu neuer Werteklarheit und durch positives Commitment entwickeln wir eine stabile und gleichermaßen flexible neue Haltung.
Wertvolle Informationen für Coachingprozesse gibt’s hier: Deutscher Bundesverband Coaching e.V. , zum Beispiel die Übersicht „Rollen des Coachs„.