Kunst des Krieges (Sunzi)

Wer mich korrekterweise kritisiert, ist mein Lehrer. Wer mir fälschlich schmeichelt, ist mein Feind.
Der klügste Krieger ist, der niemals kämpfen muß.
Wenn Du nicht stark bist, sei klug.
(Meister Sun)
... wenn Du stark bist, sei ebenfalls klug. 
(Anmerkung des Verfassers)

Die Kunst des Krieges (chinesisch 孫子兵法, Pinyin Sūnzǐ bīngfǎ ‚Sun Zi über die Kriegskunst‘, englisch The Art of War) von Sunzi gilt als frühestes Buch über Strategie und ist bis zum heutigen Tage eines der bedeutendsten Werke zu diesem Thema. (Wikipedia)

Weitere gute Lehrmeister: von Dirigenten statt von Kriegern lernen!

„Wir reflektieren, was Führen eigentlich bedeutet. Der Dirigent ist der einzige auf der Bühne, der keinen Ton selbst spielt. Aber er hat zwischen 30 und 120 Experten vor sich sitzen, die alle etwas können, was er nicht kann, da der Dirigent kaum eins der benötigten Instrumente selbst beherrscht … eine wichtige Erkenntnis für viele.“ (Manager-Magazin)

The Conductor’s Perspective – was Manager von Dirigenten lernen können

Führen lernen durch dirigieren – Was Manager von Dirigenten lernen können

Was Unternehmen von Orchestern lernen können

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: