„Siegen wird der, der weiß, wann er kämpfen muss und wann nicht.“ (Zitate von Sunzi)
„Der Ursprung des Wortes Samurai liegt im Japan der Vor-Heian-Periode. Es war vermutlich Saburai und bedeutete „Diener“ oder „Begleiter“.“ (Wikipedia)
Das Vorbild der Samurai reicht weit über das kriegerische Element hinaus, lehrt zielstrebigen, engagierten Kampfgeist in fairem Wettbewerb und bietet bis heute Inspiration für verantwortungsvolle Manager und Führungskräfte: Leben und Dienen mit Gelassenheit, Integrität, Loyalität, positiver Energie und Weisheit. Der Charakter der Samurai steht für Selbstbewusstsein und Achtsamkeit, Mut und Unabhängigkeit, Respekt, Authentizität und Intuition.
Ein Leitfaden für erfolgreiches Krisen- und Konfliktmanagement
„Was lehren uns die Kampfkünste des alten Japans? … Ein Krieger ist notwendigerweise ein Philosoph, also ein Liebender der Weisheit … Man tritt in den Kampf aus Überzeugung in seiner Notwendigkeit ein, damit hohe geistige Ideale verteidigt und im Leben umgesetzt werden können. … Gekämpft wird in hoher moralischer Haltung, mit Konzentration und in Verbindung mit der eigenen unsterblichen Seele. … Man zeigt im Körper und Geist eine hundertprozentige Präsenz im Hier und Jetzt, um gewinnen zu können. … Der Weg des Schwertes ist ein Weg zur inneren Erkenntnis und Vollendung, der nicht starr, sondern fließend wie Wasser und immer wieder neu ist.“ (Die Kunst der Strategie bei japanischen Samurai)