Thomas von Aquin

„Das Gute ist für alle Dinge das genaueste Mass.“ (Aristoteles 384 – 322 v. Chr.)

„Steuern sind ein erlaubter Fall von Raub.“ (Thomas von Aquin)

 

„Thomas von Aquin war Dominikaner und einer der einflussreichsten Philosophen und Theologen der Geschichte. Er gehört zu den bedeutendsten Kirchenlehrern der römisch-katholischen Kirche und ist als solcher unter verschiedenen Beinamen wie etwa Doctor Angelicus bekannt. Seiner Wirkungsgeschichte in der Philosophie des hohen Mittelalters nach zählt er zu den Hauptvertretern der Scholastik. …“ (Wikipedia)

Wie kam ein junger Graf zur Philosophie?

„Durch glückliche Umstände wurde der um 1225 auf Schloss Roccasecca bei Aquino im Neapolitanischen geborene und aus gräflichem Geschlecht stammende Thomas schon sehr früh in die Philosophie des Aristoteles eingeführt. Später, als junger Dominikaner, studierte er in Köln bei Albertus Magnus, dem Begründer des christlichen Aristotelismus. …“ (www.wissen.de)

Thomas von Aquin entwickelte die Lehre vom gerechten Preis.

Thomas verbindet das Problem des Warenaustausches mit der Frage nach der Richtigkeit menschlicher Handlungen. Er fordert, daß beim Handel mit Gütern beide Seiten den gleichen Nutzen haben. Deshalb setzt Thomas für einen gerechten Austausch Gleichheit voraus – das Maß dafür ist der „gerechte Preis“. (www.zeit.de)

Biographie (www.zeno.org)

Website bereitgestellt von WordPress.com.

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: